Berechnung für Tirol und Vorarlberg
Energieausweise ab 01-06-2020
Die neuen OIB-Richtlinien (Ausgabe April 2019) sind in Tirol ab 01. Juni 2020 verbindlich
Die Verbindlich Erklärung erfolgt in den Technischen Bauvorschriften 2016 – Änderung 2020,
welche mit 01 Juni 2020 in Kraft traten.
Preise
Wohnungen ab € 300,00
 
Bestand für Vermietung u. Verkauf
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir einige aussagekräftige Fotos und Angaben 
 zur Lage im Gebäude z.B. Erdgeschoss, Dachgeschoss etc. Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorab-
 gespräch ist unter Umständen sinnvoll. Anschließend gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt,
 erst dann, wenn sie damit einverstanden sind, kommt der Vertrag zustande, üblicherweise schriftlich.
- Vor Ort- Besichtigung:
- Dauer ca. 1-2 Stunden
- Umfang: alles was zur Erstellung erforderlich ist, wird betrachtet.
- Unterlagen:
- Bewilligte Planunterlagen samt Baubescheid und Baubeschreibung
 Hinweis: bei fehlenden Planunterlagen, kann ein Aufmass für die Erstellung des Energieausweises
 beauftragt werden.
- Angaben bzgl. Haustechnik
- Rechnungen, aussagekräftige Unterlagen z.B. nach bereits erfolgter Renovierung
- Umfang:
- Energieausweis nach dem Vereinfachten Verfahren für Verkauf und Inbestandgabe samt Anhang 
 und Energieausweis Plan. Sind genaue Unterlagen vorhanden, werden diese bei der Erstellung
 berücksichtigt. 2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter
 Seite 2
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
ab € 600,00
ab € 1000.00
Bestand für Vermietung u. Verkauf
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir einige aussagekräftige Fotos und 
 Angaben zur Lage des Gebäudes. Weiters ob Kellergeschoss bzw. Dachgeschoss vorhanden
 und wenn ja, auch beheizt wird. Auch Angaben über das Heizungssystem sind hilfreich.
 Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorabgespräch ist unter Umständen sinnvoll.
 Anschließend gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt, erst dann,
 wenn sie damit einverstanden sind, kommt der Vertrag zustande,
 üblicherweise schriftlich.
- Vor Ort- Besichtigung:
- Dauer ca. 1-4 Stunden
- Umfang: alles was zur Erstellung erforderlich ist, wird betrachtet.
- Unterlagen:
- Bewilligte Planunterlagen samt Baubescheid und Baubeschreibung
 Hinweis: bei fehlenden Planunterlagen, kann ein Aufmass für die Erstellung
 des Energieausweises beauftragt werden.
- Angaben bzgl. Haustechnik
- Rechnungen, aussagekräftige Unterlagen z.B. nach bereits erfolgter Renovierung
- Umfang:
- Energieausweis nach dem Vereinfachten Verfahren für Verkauf und Inbestandgabe 
 samt Anhang und Energieausweis Plan. Sind genaue Unterlagen vorhanden, werden
 diese bei der Erstellung berücksichtigt. Z.B. Fenstertausch, Dämmung der Aussenwände
 etc.2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter Seite 2
Bestandsenergieausweis für Sanierung
Renovierungsenergieausweis
Energieausweis Größere Renovierung -Baurecht
Energieausweis Größere Renovierung -Wohnbauförderung
 
- Preise auf Anfrage
- Einfamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir einige aussagekräftige Fotos und 
 Angaben zur Lage des Gebäudes. Weiters ob Kellergeschoss bzw. Dachgeschoss vorhanden
 und wenn ja, auch beheizt wird. Auch Angaben über das Heizungssystem sind hilfreich.
 Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorabgespräch ist unter Umständen sinnvoll. Anschließend
 gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt, erst dann, wenn sie damit einverstanden sind,
 kommt der Vertrag zustande, üblicherweise schriftlich.
- Vor Ort- Besichtigung:
- Dauer ca. 1-6 Stunden (mehrere Vor-Ortbesuche nach Erfordernis)
- Umfang: alles was zur Erstellung erforderlich ist, wird betrachtet.
 Bauteilaufbauten: werden soweit möglich zerstörungsfrei untersucht
 Grobe Planabweichungen geprüft
 Wandstärken, Fenster u. Türen, Geschosshöhen aufgemessen
 Haustechniksystem wird aufgenommen, event. Fachplaner hinzugezogen
- Unterlagen:
- Bewilligte Planunterlagen samt Baubescheid und Baubeschreibung
 Hinweis: bei fehlenden Planunterlagen, kann ein Aufmass für die Erstellung des Energieausweises beauftragt werden.
- Angaben bzgl. Haustechnik
- Rechnungen, aussagekräftige Unterlagen z.B. nach bereits erfolgter Renovierung
- Umfang:
- Sämtliche Energieausweise samt Anhang und Energieausweis Pläne lt. Auftragsumfang.
 2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter Seite 2
 Inkl. Berechnung verschiedener Planungs- Varianten
Planungsenergieausweis für Neubau
Fertigstellungs- Energieausweis
 
- Preise auf Anfrage
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir ihre Planunterlagen.
 Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorabgespräch ist unter Umständen sinnvoll.
 Anschließend gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt, erst dann, wenn
 sie damit einverstanden sind, kommt der Vertrag zustande, üblicherweise schriftlich.
- Unterlagen:
- Eingabeplanung samt Baubeschreibung und Bauteilaufbauten
- Detaillierte Angaben bzgl. Haustechnik
- Umfang:
- Planungs- Energieausweis samt Anhang und Energieausweis Plan.
 2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter Seite 2
 Inkl. Berechnung verschiedener Varianten
 Fertigstellungs- Energieausweis
Berechnung für Tirol und Vorarlberg
Energieausweise ab 
01-06-2020
 
Die neuen OIB-Richtlinien (Ausgabe April 2019) sind in Tirol ab 01. Juni 2020 verbindlich
Die Verbindlich Erklärung erfolgt in den Technischen Bauvorschriften 2016 – Änderung 2020, 
welche mit 01 Juni 2020 in Kraft traten.
Preise
Wohnungen ab € 300,00
 
Bestand für Vermietung u. Verkauf
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir einige aussagekräftige Fotos und Angaben 
 zur Lage im Gebäude z.B. Erdgeschoss, Dachgeschoss etc. Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorab-
 gespräch ist unter Umständen sinnvoll. Anschließend gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt,
 erst dann, wenn sie damit einverstanden sind, kommt der Vertrag zustande, üblicherweise schriftlich.
- Vor Ort- Besichtigung:
- Dauer ca. 1-2 Stunden
- Umfang: alles was zur Erstellung erforderlich ist, wird betrachtet.
- Unterlagen:
- Bewilligte Planunterlagen samt Baubescheid und Baubeschreibung
 Hinweis: bei fehlenden Planunterlagen, kann ein Aufmass für die Erstellung des Energieausweises
 beauftragt werden.
- Angaben bzgl. Haustechnik
- Rechnungen, aussagekräftige Unterlagen z.B. nach bereits erfolgter Renovierung
- Umfang:
- Energieausweis nach dem Vereinfachten Verfahren für Verkauf und Inbestandgabe samt Anhang 
 und Energieausweis Plan. Sind genaue Unterlagen vorhanden, werden diese bei der Erstellung
 berücksichtigt. 2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter
 Seite 2
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
ab € 600,00
ab € 1000.00
Bestand für Vermietung u. Verkauf
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir einige aussagekräftige Fotos und 
 Angaben zur Lage des Gebäudes. Weiters ob Kellergeschoss bzw. Dachgeschoss vorhanden
 und wenn ja, auch beheizt wird. Auch Angaben über das Heizungssystem sind hilfreich.
 Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorabgespräch ist unter Umständen sinnvoll.
 Anschließend gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt, erst dann,
 wenn sie damit einverstanden sind, kommt der Vertrag zustande,
 üblicherweise schriftlich.
- Vor Ort- Besichtigung:
- Dauer ca. 1-4 Stunden
- Umfang: alles was zur Erstellung erforderlich ist, wird betrachtet.
- Unterlagen:
- Bewilligte Planunterlagen samt Baubescheid und Baubeschreibung
 Hinweis: bei fehlenden Planunterlagen, kann ein Aufmass für die Erstellung
 des Energieausweises beauftragt werden.
- Angaben bzgl. Haustechnik
- Rechnungen, aussagekräftige Unterlagen z.B. nach bereits erfolgter Renovierung
- Umfang:
- Energieausweis nach dem Vereinfachten Verfahren für Verkauf und Inbestandgabe 
 samt Anhang und Energieausweis Plan. Sind genaue Unterlagen vorhanden, werden
 diese bei der Erstellung berücksichtigt. Z.B. Fenstertausch, Dämmung der Aussenwände
 etc.2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter Seite 2
Bestandsenergieausweis für Sanierung
Renovierungsenergieausweis
Energieausweis Größere Renovierung -Baurecht
Energieausweis Größere Renovierung -Wohnbauförderung
 
- Preise auf Anfrage
- Einfamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir einige aussagekräftige Fotos und 
 Angaben zur Lage des Gebäudes. Weiters ob Kellergeschoss bzw. Dachgeschoss vorhanden
 und wenn ja, auch beheizt wird. Auch Angaben über das Heizungssystem sind hilfreich.
 Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorabgespräch ist unter Umständen sinnvoll. Anschließend
 gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt, erst dann, wenn sie damit einverstanden sind,
 kommt der Vertrag zustande, üblicherweise schriftlich.
- Vor Ort- Besichtigung:
- Dauer ca. 1-6 Stunden (mehrere Vor-Ortbesuche nach Erfordernis)
- Umfang: alles was zur Erstellung erforderlich ist, wird betrachtet.
 Bauteilaufbauten: werden soweit möglich zerstörungsfrei untersucht
 Grobe Planabweichungen geprüft
 Wandstärken, Fenster u. Türen, Geschosshöhen aufgemessen
 Haustechniksystem wird aufgenommen, event. Fachplaner hinzugezogen
- Unterlagen:
- Bewilligte Planunterlagen samt Baubescheid und Baubeschreibung
 Hinweis: bei fehlenden Planunterlagen, kann ein Aufmass für die Erstellung des Energieausweises beauftragt werden.
- Angaben bzgl. Haustechnik
- Rechnungen, aussagekräftige Unterlagen z.B. nach bereits erfolgter Renovierung
- Umfang:
- Sämtliche Energieausweise samt Anhang und Energieausweis Pläne lt. Auftragsumfang.
 2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter Seite 2
 Inkl. Berechnung verschiedener Planungs- Varianten
Planungsenergieausweis für Neubau
Fertigstellungs- Energieausweis
 
- Preise auf Anfrage
- Ablauf: nach ihrer Kontaktaufnahme übermitteln sie mir ihre Planunterlagen.
 Ein Besuch zu einem kostenlosen Vorabgespräch ist unter Umständen sinnvoll.
 Anschließend gebe ich ihnen meine Kostenvorstellung bekannt, erst dann, wenn
 sie damit einverstanden sind, kommt der Vertrag zustande, üblicherweise schriftlich.
- Unterlagen:
- Eingabeplanung samt Baubeschreibung und Bauteilaufbauten
- Detaillierte Angaben bzgl. Haustechnik
- Umfang:
- Planungs- Energieausweis samt Anhang und Energieausweis Plan.
 2-fach ausgedruckt, sowie elektronisch übermittelt mit firmenmässig unterfertigter Seite 2
 Inkl. Berechnung verschiedener Varianten
 Fertigstellungs- Energieausweis
